Unser Heimatmuseum
Unser Heimatmuseum finden Sie in der Fußgängerzone, Rathausstr.12, in Hahnenklee-Bockswiese.
Hier erfahren Sie, wie der Ort im 19. Jahrhundert zu einem Luftkurort wurde und wie die Menschen früher in Hahnenklee-Bockswiese lebten. Zahlreiche alte Fotos zeigen das Wintervergnügen und die internationalen Bobrennen im Kurort. Im Museum erinnern etliche Exponate an den Bergbau im Oberharz ab dem 16.Jahrhundert. Was die „Berliner Luft“ mit Hahnenklee zu tun hatte, zeigen persönliche Dinge des Komponisten Paul Lincke. Kurze Zeit hat er in Hahnenklee gelebt. Er ist 1946 auf dem Hahnenkleer Friedhof beerdigt worden.
Aus der Heimatstube im Kurhaus wurde das Heimatmuseum, es ist seit dem 22. Mai 2016 in Betrieb. Hier erhalten Sie Informationen zur Vergangenheit Ihres Urlaubsortes. Historische Exponate veranschaulichen die Geschichte von Hahnenklee-Bockswiese
und des Oberharzer Bergbaus. Erinnerungen an den berühmten Komponisten Paul Lincke vervollständigen die Ausstellung. Sie werden sachkundig über den Bergbau, die Holz- und Wasserwirtschaft sowie über Haushalt, Trachten, Harzer Mineralien
und vieles mehr informiert. Naturgetreue Modelle zeigen den Kurort, Wasserrad und Striegelhaus. Viele Fotografien berichten eindrucksvoll aus der Vergangenheit von Hahnenklee-Bockswiese.
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag und Dienstag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Im März und November ist das Museum geschlossen, Sonderveranstaltungen finden aber statt.
Highlights sind unsere Sonderveranstaltungen: Abende in familiärer Atmosphäre mit Vorträgen, Literatur, Musik oder unser Erzählscafé – Gespräche zu ausgewählten Themen. Unser Museumsteam bietet Wein und Getränke, gelegentlich auch
ein kleines Buffett.
Ansprechpartnerin: Kulturwartin (zur Zeit vakant) oder Hildegard Steffens Tel. 05325 2059
Veranstaltungen im Heimatmuseum:
Datum/Zeit | Veranstaltung | |
---|---|---|
06/10/2023 20:00 - 21:30 |
Die Metalle des Oberharzes
Heimatmuseum, Goslar-Hahnenklee Die Metalle des OberharzesVortrag von Dr. Catrin Kammer über die Silbergewinnung im Oberharzer Bergbauim Heimatmuseum , Rathausstraße 12 Ziel des mittelalterlichen Bergbaus war vor allem die Förderung des Edelmetalls Silber. Doch Silber versteckt sich in der Regel gut in anderen Erzen, wie z. B. bleihaltigen Mineralien – so auch im Bockswieser Gangzug. Wie kam man an das begehrte Silber? Auf verständliche Weise werden im Vortrag die Oberharzer Erze gezeigt und ihre Verarbeitung erläutert und gezeigt, wofür die Produkte Verwendung fanden. |
![]() |
25/11/2023 11:00 - 17:00 |
Schneeflöckchenmarkt
„Schneeflöckchenmarkt“Kenner wissen, dass es sich lohnt hier nach hübschen Dekoarrtikeln für die Adventszeit Ausschau zu halten. Selbstgemachte Adventskränze und -gestecke u.v.m. werden alljährlich von unserem Museumsteam und fleißigen Helferinnen gebastelt und zum Verkauf angeboten. Der Erlös dient dem Unterhalt des Heimatmuseums. |
![]() |